Normalspektrum — normalusis spektras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. grating spectrum; normal spectrum vok. Gitterspektrum, n; Normalspektrum, n rus. нормальный спектр, m pranc. spectre normal, m … Fizikos terminų žodynas
Marx Planck — Max Planck Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein bedeutender deutscher Physiker und Nobelpreisträger. Er wird als Begründer der Quantenphysik betrachtet … Deutsch Wikipedia
Max Karl Ernst Ludwig Planck — Max Planck Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein bedeutender deutscher Physiker und Nobelpreisträger. Er wird als Begründer der Quantenphysik betrachtet … Deutsch Wikipedia
Max Planck — Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein bedeutender deutscher Physiker auf dem Gebiet der Theoretischen Physik. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für die Entdeckung des plancksche … Deutsch Wikipedia
Планк, Макс — Эта статья о немецком физике. Другие значения термина в заглавии статьи см. на Планк (значения). Макс Планк Max Planck … Википедия
Zero-point energy — is the lowest possible energy that a quantum mechanical physical system may have; it is the energy of its ground state. All quantum mechanical systems undergo fluctuations even in their ground state and have an associated zero point energy, a… … Wikipedia
Max von Laue — Laue in 1929 Born Max Theo … Wikipedia
Christen C. Raunkiær — c. 1930 Born 1860 Lyhne, Denmark … Wikipedia
Plant life-form — schemes constitute a way of classifying plants alternatively to the ordinary species genus family scientific classification. In colloquial speech, plants may be classified as trees, shrubs, herbs (forbs and graminoids), etc. The scientific use of … Wikipedia
Boltzmann-Konstante — Die Boltzmann Konstante (Formelzeichen oder ) ist eine Naturkonstante, die in den Grundgleichungen der statistischen Mechanik eine zentrale Rolle spielt. Sie wurde von Max Planck eingeführt und nach dem österreichischen Physiker Ludwig Boltzmann … Deutsch Wikipedia